Samstag, 8. März 2025 und Sonntag, 9. März 2025
Workshops mit Jorge El Pisao
Wir freuen uns sehr, dass der Flamenco-Gitarrist Jorge El Pisao aus Granada nach Stuttgart kommt und hier im Rahmen von "Primavera Flamenca" Workshops anbietet!
Jorge El Pisao stammt aus Almería (Spanien) und widmete sich bereits als Kind dem Gitarrenspiel, zunächst bei seinem Maestro José Rodríguez Pintor "Sarapio". Später lernte er bei Gitarristen wie Manuel Cano, Paco Cortés und anderen Gitarristen. Mit 19 Jahren begann er in Granada seine professionelle Karriere, wo er seither regelmäßig und häufig in verschiedenen Peñas, Tablaos und bei Festivals auftritt, sowohl mit Sänger/innen und Tänzer/innen als auch als Solo-Künstler. Jorge war mit verschiedenen Flamenco-Compañías auf Tourneen in Russland, Frankreich, China, in den USA, in Marokko und in weiteren Ländern. Derzeit ist er Gitarrist beim “Ballet Flamenco de Granada” und erteilt in der Flamencoschule „Carmen de las Cuevas“ Unterricht in Flamenco-Gitarre und Flamenco-Compás / Palmas.
Ort: Studio 32, Weißenburgstr. 32, 70180 Stuttgart
Anmeldung per E-Mail an: [email protected]
Kurs 1: Gitarre
Technik und Compás
alle Niveaus (außer absolute Einsteiger/innen)
Samstag, 8. März und Sonntag, 9. März 2025,
jeweils 10:45 – 11:45 Uhr
Der Workshop richtet sich an Gitarristinnen und Gitarristen aller Niveaus (außer absolute Flamencogitarren-Einsteiger). Jorge zeigt Übungen der verschiedenen Flamenco-Gitarrentechniken, außerdem werden verschiedene Grundrhythmen (Compás) sowie Compás-Variationen mit der Gitarre erarbeitet. Der Kurs ist ideal zur Verbesserung der eigenen Spieltechnik und zum Kennenlernen oder aber zum Vertiefen der grundlegenden Flamenco-Rhythmen auf der Gitarre.
Preis: 50 Euro bei Anmeldung bis zum 15. Februar 2025, danach 55 Euro.
Kurs 2: Gitarre
Tarantos und Tangos (in der Taranto-Tonart)
Mittelstufe/Fortgeschrittene
Samstag, 8. März und Sonntag, 9. März 2025,
jeweils 12:00 – ca. 13:30 Uhr und ca. 14:45 – 16:15 Uhr (Es gibt eine Pause von etwa 1 ¼ Stunden, in der gemeinsam Mittag gegessen werden kann.)
Dieser Workshop ist geeignet für Gitarristinnen und Gitarristen, die bereits mit dem Flamenco-Gitarrenspiel vertraut sind und über Vorkenntnisse verfügen. Jorge zeigt u.a. Taranto-Falsetas, Compás-Variationen, Remates und die Begleitung von typischen Fußteilen. Im zweiten Teil widmen wir uns den Tangos in der Tonart des Taranto, die einerseits für die Tanzbegleitung dieses Stils sehr wichtig sind, andererseits aber auch das Solo-Repertoire eines Flamenco-Gitarristen enorm bereichern. Geplant ist, dass einzelne Aspekte im Rahmen des Kurses von Jorge zusammen mit einer Tänzerin gezeigt und umgesetzt werden. Bei Bedarf können (bitte etwas im Voraus) auch weitere Wünsche geäußert werden, dann können wir schauen, ob wir es unterbringen.
Preis: 145 Euro bei Anmeldung bis zum 15. Februar 2025, danach 155 Euro.
Kurs 3: Palmas und Compás
alle Niveaus
Samstag, 8. März und Sonntag, 9. März 2025, jeweils 16:45 – 17:45 Uhr
Jorge el Pisao ist nicht nur ein toller Gitarrist und Flamenco-Gitarrenlehrer, sondern versteht es auch hervorragend, die Kunst der Flamenco-Rhythmik zu vermitteln. Zielgruppe sind alle, die das Geheimnis des Compás im Flamenco entdecken oder vertiefen und üben möchten. Der Takt wird normalerweise durch Klatschen markiert. Der Zweck dieses Kurses besteht darin, die verschiedenen Palos anhand ihrer Struktur zu unterscheiden und die Klatschtechnik zu erlernen, ein wesentliches Instrument im Flamenco in all seinen Erscheinungsformen. Der Compás ist der gemeinsame Nenner der drei grundlegenden Ausdrucksformen des Flamenco: Gitarre, Gesang und Tanz. Die Palmas und der Compás sind wesentliche Elemente beim Erlernen, Verstehen und Ausführen der Flamenco-Kunst.
35 Euro // Studierende u. Azubis (mit Nachweis): 25 Euro.
Samstag, 3. Mai 2025
Workshops für Tanz, Gitarre und Gesang mit Irene Rueda, Pablo Fernández und Elena de Morón
im Studio 32, Weißenburgstr. 32, 70180 Stuttgart-Mitte
Kurs 1:
Elena de Morón - Gesang
13 - 15 Uhr
Thema:
Nach Bedarf; es dürfen im Vorfeld gerne Wünsche mitgeteilt werden
Preis: 50 EUR
Anmeldung und Infos:
[email protected]
Elena Barrera Rojas, bekannt unter dem Künstlernamen Elena de Morón, wurde in Morón in der Region Sevilla geboren. Sie begann im Alter von 7 Jahren zu singen und erhielt Unterricht bei der Sängerin Ana la Yiya und dem Gitarristen Pepe El Frances. Elena nahm am Gesangswettbewerb Naranjito de Triana teil und gewann den „Action Scholar“-Preis für ein Studium im Studienjahr 2019-2020 an der Cristina Heeren Flamenco Stiftung in Sevilla.
Dank der Zusammenarbeit mit Künstlern und Lehrern wie José de la Tomasa, Esperaza Fernández, Juan José Amador und María José Pérez begann Elena zwei Jahre hintereinander in dieser renommierten Flamenco-Institution zu unterrichten, begleitete Gitarren- und Tanzkurse und arbeitete so mit Lehrern und Künstlern wie Luisa Palicio, Antonio Molina (El Choro), Javier Barón, Pedro Sierra, Paco Cortés, Fernando Jiménes und anderen zusammen.
Derzeit arbeitet Elena in unterschiedlichen Flamenco-Institutionen in Sevilla.
Im Laufe ihrer Karriere erhielt Elena de Morón mehrere Auszeichnungen und nahm an Festivals teil: Beispiele dafür sind die Cante-Jondo-Wettbewerbe an verschiedenen Orten in Andalusien, Festivals wie das Flamenco-Gazpacho in Morón de la Frontera und die Biennale von Sevilla, sowie die Produktion „Ciudad de Plata“.
Kurs 2:
Pablo Fernández - Gitarre
13 - 15 Uhr
Thema:
Gesangs- und Tanzbegleitung
Der Schwerpunkt liegt auf dem Begleiten des Flamenco-Tanzes, insbesondere der Escobillas (Fußteile) und ausgewählter Letras (Strophen). Auch das Begleiten des Gesangs wird Inhalt des Kurses sein. Die Teilnehmer/innen sollen lernen, worauf es beim Begleiten in einem Tablao ankommt.
Die Sängerin Elena de Morón und die Tänzerin Irene Rueda werden zeitweise im Kurs anwesend sein.
Außerdem besteht die Möglichkeit, in den anschließend stattfindenden Tanzworkshop zu kommen und die Tänzerin Irene Rueda zusammen mit Pablo zu begleiten
Gitarrenvorkenntnisse sind notwendig. Bitte vorab anfragen, welche Kenntnisse sinnvoll sind.
Preis: 50 EUR
Anmeldung und Infos:
[email protected]
Pablo Fernández begann seine künstlerische Karriere in Granada und lebt inzwischen er in Sevilla. Er begleitete die Flamencotänzer Rafael Campallo, Rafael Amargo, Choro Molina, Irene Rueda und viele andere. Er nahm gemeinsam mit Estrella Morente am Festival de la Caña Flamenca und am IX. El Laurel Poetry Festival teil. Er begleitet auch Persönlichkeiten wie Kiki Morente, Antonio Campos, Jose de la Tomasa usw. Pablo gewann den Acciona-Preis der Cristina-Heeren-Stiftung und erhielt so ein Stipendium zum Studium in dieser renommierten Flamenco-Institution, wo er später auch selbst arbeitete. Er war musikalischer Leiter in verschiedenen Flamenco-Produktionen, unter anderem Tronie „Retratos del Alma“ der Tänzerin Irene Rueda (Uraufführung beim Jerez-Festival) oder Flamenco MOOC an der Universität Granada. 2023 brachte er Flamenco für die Hispanic Society mit Rafael Campallo, Lucia La Bronce und Manuel Lombo nach New York. Er ist ein vielseitiger Gitarrist, der sich gerne verschiedenen Welten der Gitarre und anderen Disziplinen nähert.
Kurs 3:
Irene Rueda - Tanz
15:30 - 17:30 Uhr
Thema:
Tangos
Vorkenntnisse im Flamencotanz sind notwendig.
Preis: 50 EUR
Anmeldung und Infos: [email protected]
Irene Rueda wurde 1993 im symbolträchtigen Viertel Albaicín in Granada geboren. Sie begann bereits im Alter von vier Jahren zu tanzen. Im Alter von acht Jahren trat sie in das Tanzkonservatorium „Reina Sofía“ in Granada ein, wo sie 2011 den professionellen Abschluss in der Fachrichtung Spanischer Tanz erlangte. Im selben Jahr erhielt Irene Rueda ein Stipendium des Andalusischen Tanzzentrums von Sevilla, mit dem sie sich zwei Jahre lang im Flamencotanz weiterbildete und in den besten Theatern Andalusiens auftrat. Irene Rueda wurde mit den Produktionen ihrer Flamenco-Kompagnie zu zahlreichen Auftritten in Spanien und auf internationalen Bühnen eingeladen: in der Kapelle Karls V. der Alhambra/Granada, in der Cité Universitaire in Paris, in den bedeutendsten Flamenco-Institutionen Andalusiens, unter anderem in der „Peña La Platería“ in Granada und „Peña Torres Macarena“ in Sevilla. in Sevilla gehörte sie zur renommierten Flamenco-Kompanie Fuensanta „La Moneta“. Beim Black Sea Folk Festival in Georgien gehörte sie zur Besetzung der Produktion „La Tentación de Poe“ des Choreografen und Tänzers Rubén Olmo (heute Leiter des Spanischen Nationalballetts). Mit dem Flamenco Ballett Granada tourte sie durch verschiedene Städte Asiens und führte das Flamenco-Werk „Carmen“ auf. Sie gehörte zum Tänzer-Ensemble der Produktion „Un Mar de Sueños“ der Sängerin Marina Heredia und der Choreografin Eva la Yerbabuena beim Festival „Lorca y Granada“ in den Generalife-Gärten. 2022 hat Irene Rueda ihre eigene Produktion Tronie „Portraits of the Soul“ zum Auftakt des 26. Jerez Festival uraufgeführt, zusammen mit dem Gitarristen Pablo Fernández, dem Sänger Antonio Campos und dem Perkussionisten Rafael Heredia. Ebenfalls 2022 tourte Irene Rueda mit dem Flamenco Ballett Granada und der Antonio Gades Company durch China und führte die Show „Carmen“ von Antonio Gades und Carlos Saura auf.