Samstag, 15. April 2023
Flamenco-Workshops mit Saray García (Tanz), Pascual de Lorca (Gitarre) und Tamara Tañé (Gesang)
Studio 32
Weissenburgstr. 32
70180 Stuttgart
Anmeldung per E-Mail an:
[email protected]
Ermäßigte Preise bei Anmeldung bis 18. März 2023, siehe unten.
Gesangsworkshop mit Tamara Tañe
neue Uhrzeit: 13:15 - 15:15 Uhr
Thema:
Bulerías de Jerez / Bulerías de Cádiz
Preis: 40 Euro (bis 18. März 2023,
danach 45 Euro)
Tamara wurde in zahlreichen Flamenco-Wettbewerben mit Preisen ausgezeichnet. Zwei Jahre lang arbeitete sie in der Flamenco-Kompanie von Mario Maya und tourte weltweit mit berühmten Tänzerinnen wie Merche Esmeralda, Belen Maya oder Rocio Molino in der Produktion „Mujeres“.
Sie sang in den wichtigsten Flamenco-Tablaos, unter anderem in der Casa Patas und im Tablao Carboneras in Mardrid, in Los Gallos und Torremacarena (Sevilla) und in La Bulería (Jerez),
Tamara ist eine hervorragende Lehrerin. Sie gibt beim jährlich stattfindenden Festival de Jerez, wo sie mehrfach zur Eröffnung gesungen hat, Gesangsunterricht für Teilnehmer/innen aus der ganzen Welt.
Gitarrenworkshop mit Pascual de Lorca
13:15 - 15:15 Uhr
Thema:
Compás / Gesangsbegleitung / Falsetas
Der Schwerpunkt liegt auf Tientos, Tangos und Alegrias. Folgende Inhalte sind zentral: Was ist das Besondere dieser Palos hinsichtlich der Gitarrenbegleitung für Gesang und Tanz.? Wie "fühlen" sich diese Palos mit Gesang und auch mit Tanz an? Worauf muss reagiert werden? ...
Die Sängerin Tamara Tañé wird zeitweise im Kurs anwesend sein und singen.
Außerdem besteht die Möglichkeit, in den anschließend stattfindenden Tanzworkshop zu kommen und die Tänzerin Saray García zusammen mit Pascual zu begleiten.
Gitarrenvorkenntnisse sind notwendig. Bitte vorab anfragen, welche Kenntnisse sinnvoll sind.
Preis: 50 Euro (bei Anmeldung bis zum 18. März 2023, danach 55 Euro)
Pascual de Lorca gehört zu den ganz großen Flamenco-Gitarristen und ist bekannt für seine Gesangs- und Tanzbegleitung. Ihm wurden zahlreiche Preise verliehen, u.a. 1983 der Erste Preis beim Gitarristenwettbewerb anlässlich des prestigereichen Internationalen Festival del Cante de las Minas, der Preis "Diego Gómez " 1994 in Sanlúcar de Barrameda und 2010 der Preispokal "Copa Jerez". Pascual teilte die Bühne u.a. mit Chano Lobato, Melchora Ortega, Salmonete de Jerez, Juan Moneo "El Torta". Er war Gitarrist in der Compagñía "Manuel Morao " und hat außerdem mit berühmten Tänzern wie Joaquín Grilo und Andrés Peña zusammengearbeitet. 2018 hat er sein Album "Puro Sueño" veröffentlicht.
Tanzworkshop mit Saray García
15:30 - 17:30 Uhr
Thema:
Bulerías de Jerez / Bulerías de Cádiz
mit Gitarren- und Gesangsbegleitung
Preis: 45 Euro (bis 18. März 2023,
danach 50 Euro)
Vorkenntnisse im Flamencotanz sind notwendig.
Saray trat in den renommiertesten Flamenco-Tablaos Spaniens auf: Laga de Tio Parrilla und La Taberna Flamenca y Bereber (Jerez) Los Gallos und el Arenal (Sevilla); El Carboneras (Madrid), El Cordobes, El Carmen und Los Tarantos (Barcelona).
Als erste Tänzerin beeindruckte sie das Publikum im Veranstaltungszyklus „Jerez Flamenco Viernes“ , ebenso beim Festival de Jerez. Mit ihrer eigenen Flamenco-Produktion war sie bei zahlreichen Festivals zu ast und trat in Spanien, China, Deutschland, England, USA, Japan, Frankreich und Belgien auf.
Im Jahr 2014 erlangte sie zwei bedeutende Auszeichnungen des Flamenco-Tanzes: den ersten Preis beim Wettbewerb des Tablao Las Carboneras und den zweiten Preis beim nationalen Wettbewerb La Perla de Cádiz. In Japan trat sie im berühmten Tablao Garlochi in Tokio auf.
Saray ist eine sehr beliebte Lehrerin. Mit ihrer aufgeschlossenen charismatischen Persönlichkeit bringt sie pures Flamenco-Feeling aus Jerez de la Frontera an jeglichen Ort in der Welt!
Sonntag, 26. Februar 2023, 11:30 - 13 Uhr
Gesangs-Workshop mit Alejandro Estrada
Wir freuen uns, dass der Flamenco-Sänger Alejandro Estrada aus Málaga nach Stuttgart kommt und dass wir kurzfristig einen Gesangs-Workshop mit ihm organisieren konnten!!!
Thema: Alegrias de Cádiz / Bulerías de Cádiz
Ort: Studio 32, Weißenburgstr. 32, 70180 Stuttgart
Preis: 35 EUR
Anmeldung bis spätestens Samstag, 25. Februar 2023 per E-Mail an: [email protected]